Ettore Sottsass

wollte stets, dass Design sinnlich und fesselnd sein muss, um alle kommenden, stets stürmischen Zeiten zu überstehen:

Mehr lesen ...

25
Nuovo Milano Besteck 24-tlg.
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: edelstahl poliert
Nuovo Milano Besteck 24-tlg. Wer angesichts des Namens Ettore Sottsass ein innovatives, ungewöhnliches Design erwartet, wird enttäuscht: Der italienische Querdenker unter den Designern holt sich für diesen 1987 entstandenen Entwurf der italienischen Kultmarke Alessi einen Kenner an Bord. Unter der Beratung von Alberto Gozzi entstehen fein abgerundete, schlanke Löffel, ein handliches Messer mit breiter Schneide und eine Gabel, die mit ihren langen Zinken zum Spaghetti-Essen geradezu einlädt! Nichts Kantiges im Memphis-Stil, nichts Ungewohntes für unseren Gaumen – nein, das Nuovo Milano Besteck feiert zeitlos und fein abgerundet im Design das gute, italienische Essen, als ob Messer, Gabel und Löffel im Meer für ihren Einsatz geschliffen wurden. Alessi liefert hier ein 24-teiliges Set bestehend aus je 6 Esslöffeln, Gabeln, Messern und Kaffeelöffeln. Auszeichnung  XVI. Compasso d’Oro

CHF 240.00 CHF 320.00

25
Twergi Korkenzieher
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: weiß/schwarz/gelb
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Korkenzieher. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buchenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät der Korkenzieher in Vergessenheit. Zu Unrecht: die im unverwechselbar poetischen Stil gestapelten bunten Elemente werden zum ikonischen »Totem«, zum markanten Lieblingsteil in der Küche bzw. auf dem gedeckten Tisch. Überdies liegt das kleine Kunstwerk ergonomisch in der Hand, sodass sich mit der metallenen Spindel leicht ein Korken aus der Flasche ziehen lässt.

CHF 75.00 CHF 100.00

25
Twergi Pfeffermühle
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: rot/gelb/schwarz
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Pfeffermühle ES18. Die Form folgt der Funktion? Nicht mit Ettore Sottsass! Der italienische Altmeister im Design spielt schon in den 1960er Jahren mit geometrischen Formen, entwirft im Bauklötzchen-Stil charmante Vasen und Kerzenständer. Als Alessi 1988 die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, kauft und somit wieder zum Ursprung der Firma zurückkehrt, gestaltet Ettore Sottsass mit seinem Studio zahlreiche Küchenwerkzeuge für Alessi in Buchen- bzw. Lindenholz. Getreu seinem spielerischen Motto ist die kleine Twergi Pfeffermühle ES18 aus einzelnen geometrischen, farblich gekennzeichneten Elementen wie ein ikonischer »Mini-Totem« aufgebaut: Befüllt wird die kleine Gewürzmühle durch Abziehen des Knaufs. Drückt man diesen anschließend wieder auf das Keramikmahlwerk fest, lässt sich das Mahlwerk nicht nur zum Zerreiben von Pfeffer, sondern auch kleiner Salzkristalle mechanisch in Schwung setzen.

ab CHF 75.00 ab CHF 100.00

25
Twergi Schale mit Fuß
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: gelb
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Schale mit Fuß. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buche bzw. Lindenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät diese Holzschale in Vergessenheit. Und dies zu Unrecht, schließlich steht die formschöne Schale mit ihrem erhöhten Fuß schon als kleines Kunstwerk – auch ohne Füllung! – auf dem gedeckten Tisch. Die betont geometrischen Konturen laden ein, die Holzschale entweder als Obstschale, Tafelaufsatz, Vide-poche oder nur als schönen Blickfang zu nutzen.

CHF 191.00 CHF 255.00

26
Twergi Vorratsdose
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: weiß/schwarz/gelb
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Vorratsdose. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buche bzw. Lindenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät das Vorratsglas in Vergessenheit. Zu Unrecht, denn die Vorratsdose aus klarem Glas weist nicht nur einen luftdicht schließenden Deckel auf. Es ist der im unverwechselbar poetischen Stil gestapelte Aufbau bunt lackierter Holzelemente, der das Auge in den Bann zieht. Folglich ziert weniger der Inhalt als das kleine Kunstwerk geometrischer Formen fortan markant die offene Aufbewahrung – ob für Zutaten in der Küche oder Bar bzw. Utensilien in Bad und Büro.

CHF 35.00 CHF 47.00

25
Weinkühler mit Griffen
Größenvariante(Shop): Option 1 | Farbe: edelstahl
Ettore Sottsass Weinkühler mit Griffen. Schlicht im Design, perfekt in der Nutzung: Ettore Sottsass gestaltet für den italienischen Hersteller Alessi einen geradezu minimalistischen Wein- und Sektkühler. Versehen mit selbst einzufüllendem Eiswürfelwasser hält der metallene Behälter gleich zwei Flaschen feinsten Weißwein, Sekt oder gar Champagner kühl. Zudem ist der Wein- und Sektkühler mit seinen zwei handlichen Griffen auf jeder Party flott zum kühlen Trinkgenuss serviert! Aber so ganz simpel gestaltet Ettore Sottsass diesen Flaschenkühler keinesfalls: Alessi liefert den Weinkühler außen poliert und innen mattiert in garantiert rostfreiem, spülmaschinenfestem Edelstahl. Und – Ettore Sottsass serviert selbstverständlich seinen Sekt- und Champagnerkühler elegant auf einen optional erhältlichen Ständer (siehe »Zubehör«).

CHF 183.00 CHF 245.00

Ettore Sottsass

»Alles, was wir lernten war Funktionalismus, Funktionalismus, Funktionalismus,« beschreibt Ettore Sottsass sein Studium der Architektur in Turin der 1930er Jahre: »Es ist nicht genug. Design muss ebenso sinnlich und fesselnd sein.« Es ist dieses Leitmotiv, das Ettore Sottsass Zeit seines Lebens (1917-2007) antreibt. Statt in die Fußstapfen seines berühmten gleichnamigen Vaters als Architekt zu steigen, kuratiert er in Mailand zahlreiche Ausstellungen rund um Kunst und Kunsthandwerk, schreibt für das italienische Design- und Architektur-Magazin »Domus«, entwirft Bühnenbilder und arbeitet hin und wieder als Gehilfe bei bekannten Architekten und Industriedesignern. Das unstete Leben der Nachkriegszeit ändert sich schlagartig mit einem längeren New York Besuch 1956: Die Stadt, seine Geschäftigkeit, die radikal moderne Architektur und der anschließende Praktikumsmonat beim amerikanischen Star-Designer George Nelson für zeitgemäß moderne Möbel und Accessoires krempeln den jungen Designer komplett um. Nach seiner Rückkehr wird Ettore Sottsass kreativer Berater bei Polotronova, einer Möbel-Firma bei Florenz; 1958 übernimmt er zudem eine anspruchsvollere Tätigkeit bei Olivetti. Unter seiner Federführung entwickelt Olivetti einige Meilensteine im funktionalen Design: 1959 gewinnen sie den »Compasso d'Oro« mit »Elea 9003«, dem ersten italianischen Rechner; 1970 folgt der zweite »Compasso d'Oro« mit der poppigen »Valentine« Schreibmaschine, die Ettore Sottsass später als allzu auffällig und somit zu billig im Design abwinkt. Dabei passt die Designikone perfekt in den Duktus seines Schaffens: In den 1960er Jahren entwickelt Ettore Sottsass seine eigenständige Farben- und Formensprache, schafft aus der Kombination simpler geometrischer Formen geradlinige Möbel und Accessoires, die durch kontrastreiche Farbwahl nicht nur auffallen, sondern auch gerne irritieren. Neben seinen »Superbox« Schränken in gestreiftem Laminat für Polotronova gehören seine zahlreichen Vasen und Kerzenständer für Bitossi, ebenfalls aus den 1960er Jahren zu gesuchten Designklassikern. 1972 präsentiert der inzwischen zur italienischen Avantgarde gehörende Designer in der legendären »New Domestic Landscape exhibition« im New Yorker MoMA die aufsehenerregenden, mobilen und somit multifunktionalen Möbel und Accessoires aus reinem Glasfiber-Kunststoff-Mix. Während die 1970er Jahre geprägt sind durch die Zusammenarbeit im »Studio Alchimia«, der Design-Supergroup um Alessandro Mendini und Andrea Branzi, wagt Ettore Sottsass nur äußerlich einen radikaleren Schnitt im Design, in dem er Anfang der 1980er Jahre die Gegenbewegung »Memphis« mit rund 20 Designer-Kollegen einschließlich Michele De Lucchi, George Sowden, Matteo Thun und Nathalie du Pasquier gründet. Getreu seinem eingangs erwähnten Leitmotiv entwickelt er weitere Möbel und Accessoires aus seinen »Superbox« Entwürfen der 1960er Jahre, verwendet nicht nur günstige Materialien und kräftige Farbe, sondern spielt auch mit dem öffentlichen Anspruch an Design, indem er Kitsch integriert. 1985 hat er genug von der »Memphis« Spielerei und dem plädierten Anti-Design, und gründet erstmals sein eigenes Designstudio, um vor allem jungen Architekten und Designer‌n wie Johanna Grawunder oder James Irvine als Sprungbett in eine erfolgreiche Karriere zu dienen. Mit geradlinigeren Möbel- und Accessoires-Entwürfen sowie legendäre Küchenwerkzeuge für Alessi kurbelt der betagte Designer sein eigenes Studio nochmals an. Ausgestattet mit einem »Compasso d'Oro« fürs Lebenswerk 1989 entwirft Ettore Sottsass jedoch in den 1990er Jahren weniger Möbel und Accessoires, sondern engagiert sich erstmals wieder in Architektur, die zu zahlreichen Privathäusern bis zum Malpensa Flugplatz nahe Mailand führen. Kurzum Ettore Sottsass hinterlässt ein umfangreiches Lebenswerk in Design und Architektur, das viele junge Designer und Architekten wie Ronan und Erwan Bouroullec inspiriert.